Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat D entwickeln wir unsere Software mit einem Team von rund 70 Personen im Java-Enterprise Umfeld und nutzen vorzugsweise aktuelle Technologien und offene Architekturen. Dabei gibt es immer neue Herausforderungen, mit viel Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung. Für diesen Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

Dezernatsleitung (w/m/d) - Anwendungs­entwicklung

(unbefristet | Voll-/Teilzeit | E 15 TV-L / A 15 NBesO)

Ihre Aufgaben:

  • Personalführung, Steuerung von Personaleinsatz und Personalentwicklung
  • Planung und Koordination der Entwicklungsaufgaben
  • Strategische Weiterentwicklung der Softwarearchitektur
  • Sicherstellung der EU-konformen Aufgabenerledigung

Ihre Qualifikation:

  • Master-/Diplom-Studium (univ.) der Informatik (z. B. Wirtschafts-, Verwaltungs-, Agrar-Informatik); alternativ ein anderer Hochschulabschluss (Master / Diplom [univ.]) unter der Voraussetzung einer mehrjährigen Leitungserfahrung in der Anwendungsentwicklung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines größeren Teams (mind. 10 Personen)
  • Erfahrungen im Java-Enterprise- / Spring-Umfeld sowie in der Umsetzung von BSI 27001 sind wünschenswert
  • Idealerweise Nachweis eines IPMA® Level C-Zertifikats und / oder erfolgreiche Teilnahme an einem Führungskräfte­entwicklungsprogramm
  • Zertifizierung als Scrum Master wünschenswert
  • Herausragende Führungsqualitäten, sehr gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten mit Konfliktlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Kundenorientierung
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C2.

Ihre Benefits:

  • Übernahme eines interessanten und vielfältigen Aufgaben­gebiets in einem hoch dynamischen technischen Umfeld
  • Leitung eines engagierten Dezernats mit einem von Wert­schätzung geprägten Arbeitsklima
  • Bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Über­nahmemöglichkeit ins Beamtenverhältnis
  • Betriebliche Altersversorgung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Nutzen Sie die Möglichkeit einer gezielten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen*innen und regelmäßige fachliche sowie persönliche Fort- und Weiterbildungen, um Ihr individuelles Potential bestmöglich zu entwickeln
  • Wir legen großen Wert darauf, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie in Einklang bringen können, daher bieten wir flexible Arbeitszeiten, unterschiedliche Homeoffice-Modelle und Teilzeitoptionen.
  • Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Zentrale Lage in Maschseenähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung, fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Aus dienstlichen Gründen ist eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit um maximal 20% möglich.

Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.

Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist bedingt teilzeitgeeignet. Aus dienstlichen Gründen ist eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit um maximal 20% möglich.

Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:
https://karriere-obm.nieder­sachsen.de/obm/start.aspx?ste­lle_id=110389

oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.

Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: D2503.1 an.
Bewerbungsschluss ist der 20.07.2025

Auskünfte erteilen Fr. Kreft (Tel.: 0511 - 30245 700) oder Hr. Framme (Tel.: 0511 - 30245 672)

www.sla.niedersachsen.de

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Zum Arbeitgeberprofil

Möchten Sie sich auf diese Stelle bewerben, klicken Sie auf den nachfolgenden Button

Job Overview
  • Verfügbar ab

    26.07.2025

  • Besucher

    1,560 Besuche

  • Anzahl

    1 Freie Stelle

  • Verfügbar bis

    26.10.2025

  • Arbeitsort

    30449 Hannover

  • Schulbildung

    Branchenspezifisch

  • Kategorie

    Sonstige

Kontakt Info
30449 Hannover

Weitere Jobs der Firma Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung in der Metropolregion Hannover

Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Dezernatsleitung - Flurbereinigung und Geoinformation (m/w/d)
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
  • Sonstige
  • 29.07.2025
  • 30449 Hannover
Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung SLA ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung ÄrL und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat B ...
Job anzeigen
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Dezernatsleitung - Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
  • Sonstige
  • 26.07.2025
  • 30449 Hannover
Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung SLA ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer. Im Dezernat D entwickeln ...
Job anzeigen